Das Einfacher Napoleon-Kuchen Das Rezept besteht aus reichhaltiger Vanillesoße und einem Blätterteig-Kuchenboden. Sie werden nicht glauben, wie schnell und einfach es zuzubereiten ist!
Wenn Sie den Geschmack von hausgemachtem Vanillepudding lieben, könnten Sie auch unser Mini-Fruchttörtchen-Rezept oder unsere einfachen Crème Brûlées mit weißer Schokolade genießen!

Inhaltsverzeichnis
Rezeptdetails
Dieses Rezept für einen einfachen Napoleon-Kuchen stammt von meiner Tante Nelya und ist seit vielen Jahren ein Familienfavorit. Ich liebe einfach die Einfachheit sowie den cremigen Vanillepudding und die flockigen Kuchenschichten.
- SCHMECKEN: Der Vanillepudding in diesem Napoleon-Kuchen ist cremig, butterartig und süß – aber nicht zu süß. Es ist vollkommen reichhaltig.
- TEXTUR: Die glatte, reichhaltige Textur des Vanillepuddings harmoniert sehr gut mit der Flockigkeit der Blätterteigschichten von Napoleon.
- ZEIT: Dieser Kuchen dauert 1 Stunde und 15 Minuten.
- LEICHTIGKEIT: Mit im Laden gekauftem Blätterteig und nur einer Handvoll Zutaten war dieser Napoleon-Kuchen noch nie so einfach zuzubereiten.
Was du brauchen wirst

Zutatenhinweise
- Blätterteigblätter- Für dieses schnelle und einfache Napoleon-Rezept benötigen Sie im Laden gekaufte Blätterteigblätter (Marke Pepperidge Farm).
- Eier- Wir verwenden hier nur das Eigelb, also trennen Sie es sorgfältig für die Vanillesoße.
- Schlagsahne-Topping- Ich mag die besonders cremige Variante, weil man einen wirklich reichhaltigen Vanillepudding haben möchte.
Add-Ins und Substitutionen
- Ersetzen Sie Pudding durch Pudding. Wenn Sie es wirklich einfach machen möchten, können Sie den Vanillepudding durch eine Vanillepuddingmischung ersetzen. Der Geschmack wird allerdings etwas anders sein.
- Zuckerguss hinzufügen- Bedecken Sie diesen Napoleon-Kuchen mit Vanille- und Schokoladenglasurlinien und ziehen Sie mit einem Messer durch sie, um ein wellenförmiges Aussehen zu erzielen.
- Ersetzen Sie die Milch- Für einen reichhaltigeren und dickeren Pudding können Sie anstelle der Milch auch Sahne oder Kondensmilch verwenden.
- Machen Sie es allergenfreundlich – Ersetzen Sie Milch und Schlagsahne durch Alternativen auf Kokosmilchbasis, Butter durch eine pflanzliche Version und Blätterteig und Mehl durch glutenfreie Optionen.
Wie man einen einfachen Napoleon-Kuchen macht
- Beginnen Sie mit der Vanillesoße. Eier und Zucker in einer großen Schüssel verquirlen. Dann Mehl und Milch hinzufügen. Nur so lange schlagen, bis alles eingearbeitet ist.

- Die heiße Milch hinzufügen. Anschließend die heiße Milch unter schnellem Rühren langsam in die Eigelbmasse gießen.
- Die restlichen Zutaten zur Konditorcreme hinzufügen. Übertragen Sie es auf das Kochfeld und kochen Sie es bei schwacher Hitze weiter, bis es eindickt. Lassen Sie den Napoleon-Pudding vollständig abkühlen.

- Den Blätterteig auftauen und vorbereiten. Tauen Sie jedes Blätterteigblatt auf und legen Sie es auf eine bemehlte Oberfläche. Rollen Sie sie mit einem Nudelholz aus und legen Sie sie dann auf ein Backblech. Den Blätterteig großzügig mit einer Gabel einstechen.
- Backen. Im Ofen bei 200 Grad Celsius 20 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind.
Profi-Tipp: Den Blätterteig mit dem Nudelholz aufrollen und auf das Backblech legen.

- Die Butter zum Vanillepudding hinzufügen. Sobald der Vanillepudding vollständig abgekühlt ist, fügen Sie die weiche Butter hinzu, jedoch jeweils nur 2 EL, und rühren Sie zwischendurch um, um eine Trennung zu verhindern.
- Den Pudding fertigstellen. Zum Schluss die Vanille und die aufgetaute kühle Peitsche hinzufügen. Zum Kombinieren mischen.

- Stellen Sie den Napoleon-Kuchen zusammen. Verteilen Sie die Creme auf die 5 Lagen Blätterteigblätter und reservieren Sie das 6. Blätterteigblatt als Belag.
- Streusel zum Kuchen hinzufügen. Zerkrümeln Sie die übrig gebliebene Blätterteigplatte und bestreichen Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens mit den Krümeln. So servieren oder mit frischen Beeren dekorieren.

Rezepttipps
- Die heiße Milch zügig unter die Eier rühren. Schnell umrühren und dabei langsam die heiße Milch hinzufügen, damit die Eier nicht durcheinander geraten.
- Fügen Sie die Butter nach und nach hinzu. Wenn Sie die Butter zum Vanillepudding hinzufügen, mischen Sie jeweils ein paar Esslöffel unter, um eine Trennung zu vermeiden.
- Den Pudding verdünnen- Wenn Ihr Napoleon-Pudding zu dick geworden ist, verdünnen Sie ihn, indem Sie noch etwas Milch hinzufügen oder sogar etwas Schlagsahne unterheben.
- Verwenden Sie das übrig gebliebene Eiweiß. Da für dieses Rezept nur Eigelb benötigt wird, verwenden Sie das übrig gebliebene Eiweiß, um Himbeer-Macarons oder Schokoladen-Baiser-Kekse zuzubereiten.
FAQs
Der Napoleon-Kuchen besteht aus butterigem Blätterteig, der zwischen süßer Vanillecreme geschichtet ist. Anschließend wird der Teig abgekühlt, damit die Teigschichten einen Teil der Sahne aufnehmen können. Es gibt viele Variationen dieses Kuchens. Dieses Rezept ist eine einfachere und schnellere Variante, da die Teigblätter im Laden gekauft werden.
Wenn Ihr Vanillepudding zu warm war, als Sie die Butter eingearbeitet haben, führt dies zu Gerinnung und Trennung. In diesem Fall ist es am besten, die Creme schnell zu kochen, indem Sie die Schüssel mit der Napoleon-Vanillecreme in ein Eisbad stellen und kräftig rühren, bis sie sich wieder vermischt.

Serviervorschläge
Dieser einfache Napoleon-Kuchen ist ein köstliches Dessert zum Servieren, weil er gut zu vielen anderen passt. Kombinieren Sie es mit anderen Desserts, Keksen oder Kaffeegetränken.
- Kekse: Servieren Sie diesen Kuchen mit einigen Schokoladen-Baiser-Keksen, Linzer-Keksen mit Himbeermarmelade, Baiser-Keksen mit Beeren und Sahne oder Keksen und Sahne-Keksen.
- Kuchen: Kombinieren Sie diesen mit Beeren belegten Napoleon-Kuchen mit Obstkuchen wie Blaubeerkuchen, hausgemachtem Apfelkuchen, perfektem Pfirsichkuchen oder einfachem Kirschkuchen.
- Macarons: Genießen Sie dieses französische Dessert mit einigen Schokoladen-Macarons, Zitronen-Macarons, Kaffee-Macarons oder Himbeer-Macarons.
- Getränke: Genießen Sie ein Stück dieses Kuchens mit einem Pumpkin Spice Latte, Caramel Frappuccino (Starbucks Copycat), Iced Caramel Macchiato oder heißer Schokolade.

Machen Sie dieses Rezept im Voraus
Machen Sie weiter: Ich persönlich finde, dass ein Napoleon am nächsten Tag am besten schmeckt, wenn der Blätterteig die Vanillesoße aufgesaugt hat. Machen Sie diesen Kuchen also einen Tag im Voraus und wickeln Sie ihn vorsichtig in Plastikfolie ein oder decken Sie ihn mit einer Kuchenglocke ab und bewahren Sie ihn bis zum Servieren im Kühlschrank auf.
Speicherung: Wenn Sie superfeuchte Kuchen nicht wirklich mögen, essen Sie diesen am Tag der Zubereitung. Aber um es aufzubewahren, lassen Sie es zunächst 1–2 Stunden ruhen, damit der Vanillepudding etwas in den Teig einziehen kann. Dann mit Plastikfolie abdecken oder in einen luftdichten Behälter geben und 2-3 Tage im Kühlschrank lagern.
Einfrieren: Wenn Sie es einfrieren, ist es in einem luftdichten Behälter etwa ein Jahr haltbar. Tauen Sie den Napoleon-Kuchen einfach über Nacht auf, wenn Sie ihn essen möchten.
Weitere köstliche französische Desserts!
Lieben Sie dieses Rezept? Bitte hinterlassen Sie eine 5-Sterne-Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ in der Rezeptkarte unten ⬇️ und/oder eine Bewertung im Kommentarbereich weiter unten.
Lassen Sie uns in den sozialen Medien vernetzen! 😍 Finde mich auf Instagram, Facebook, YouTube und Pinterest. Und vergessen Sie nicht, mich zu markieren, wenn Sie eines meiner Rezepte ausprobieren!
Sehen Sie sich an, wie man es macht Napoleon-Kuchen Hier:
Vollständige Rezeptanleitung

Einfacher Napoleon-Kuchen
Ein einfaches russisch-französisch inspiriertes Napoleon-Kuchenrezept, das aus gebackenen Blätterteigblättern hergestellt und zwischen einer reichhaltigen Vanillepuddingcreme geschichtet wird.
Drucken Stift Rate
Portionen: 18
Kalorien: 562kcal
Anweisungen
-
In einer Schüssel Eier und Zucker mit einem Elektromixer schlagen.
-
Das Mehl unter die Eier mischen und dann 1/2 Tasse Milch hinzufügen.
-
3 Tassen Milch in einen Topf geben und leicht köcheln lassen, aber nicht kochen lassen.
-
Die heiße Milch langsam unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die Eimasse gießen.
-
Geben Sie die Vanillesoße in denselben Topf, stellen Sie ihn wieder auf den Herd und erhitzen Sie ihn bei mittlerer bis niedriger Hitze. Achten Sie darauf, ständig zu rühren, bis die Creme eindickt. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern. Seien Sie also geduldig. Nehmen Sie die Vanillesoße vom Herd und legen Sie Frischhaltefolie direkt auf die Vanillesoße, damit sich keine Kruste bildet. Lassen Sie es vollständig abkühlen.
-
Tauen Sie jedes Blätterteigblatt auf und legen Sie es auf eine bemehlte Oberfläche. Rollen Sie jedes Blatt mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von 12 x 16 Zoll aus.
-
Übertragen Sie die Blätterteigplatte mit dem Nudelholz auf ein Backblech. Dann den Blätterteig großzügig mit einer Gabel einstechen.
-
Im Ofen bei 200 Grad Celsius 20 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind.
-
Sobald der Vanillepudding vollständig abgekühlt ist, fügen Sie die weiche Butter hinzu, jedoch jeweils nur 2 EL, und rühren Sie zwischendurch um. Dadurch wird eine Trennung verhindert.
-
Zum Schluss die Vanille und die aufgetaute kühle Peitsche hinzufügen. Nur kurz vermischen und fertig ist die Creme.
-
Verteilen Sie die Creme auf 5 Lagen Blätterteigblätter und bewahren Sie das 6. Blatt auf.
-
Zerkrümeln Sie die übriggebliebene Blätterteigplatte und bestreichen Sie die Oberseite und die Seiten des Kuchens damit. An dieser Stelle können Sie den Kuchen entweder so lassen, wie er ist, oder ihn mit frischen Beeren dekorieren.
Anmerkungen
- Die heiße Milch zügig unter die Eier rühren. Schnell umrühren und dabei langsam die heiße Milch hinzufügen, damit die Eier nicht durcheinander geraten.
- Fügen Sie die Butter nach und nach hinzu. Wenn Sie die Butter zum Vanillepudding hinzufügen, mischen Sie jeweils ein paar Esslöffel unter, um eine Trennung zu vermeiden.
- Den Pudding verdünnen- Wenn Ihr Napoleon-Pudding zu dick geworden ist, verdünnen Sie ihn, indem Sie noch etwas Milch hinzufügen oder sogar etwas Schlagsahne unterheben.
- Verwenden Sie das übrig gebliebene Eiweiß. Da für dieses Rezept nur Eigelb benötigt wird, verwenden Sie das übrig gebliebene Eiweiß, um Himbeer-Macarons oder Schokoladen-Baiser-Kekse zuzubereiten.
Ernährung
Kalorien: 562kcal | Kohlenhydrate: 50G | Eiweiß: 8G | Fett: 36G | Gesättigte Fettsäuren: 11G | Cholesterin: 62mg | Natrium: 215mg | Kalium: 119mg | Faser: 1G | Zucker: 15G | Vitamin A: 305IU | Kalzium: 75mg | Eisen: 2.1mg
Dieses Rezept wurde ursprünglich am 11. August 2015 veröffentlichtwir haben es seitdem ein wenig optimiert.
